Donnerstag 08. Mai 2025

Wildpflanzenexkursion mit wilder Überraschung

Region Samstagern 

Wanderleiter:  
Rosemarie Kern und Marguerite Roth
Treffpunkt Morgen:  Zürich HB Treffpunkt 08:25 Uhr 
 
Nach dem morgendlichen Erwachen mit Kaffee und Gipfeli im Hotel Engel Wädenswil, fahren wir weiter mit der SOB zum Bahnhof Burghalden, Richterswil. 
 
Frau Jasmin Ursprung, Coaching & Mentoring, Exkursionen erwartet uns und nimmt uns auf eine 90minütige Wildpflanzenexkursion mit und zeigt uns essbare und heilende Wildpflanzen - am Schluss mit wilder Überraschung. Deshalb empfehlen wir euch einen Notizblock und Schreibutensilien mitzunehmen!
 
Nach diesem interessanten Erlebnisrundgang laufen wir 40 Minuten bis zum Restaurant Sternensee, Samstagern. In diesem traditionellen und geschichtsträchtigen Restaurant werden wir das Mittagessen einnehmen. 

 

Mittagessen/Verpflegung:

Restaurant Sternensee Samstagern Restaurant Sternensee

 Vorspeise
 Menüsalat     CHF 5.50
 Tagessuppe  CHF 5.50
 Menue Fleisch
 Pouletbrust mit Kräuterbutter und Gemüse 
 CHF 28.50
 Menue Vegi
 Gemüseteller mit einem Spiegelei
 CHF 27.50
 Beilage Portion Pommes frites für vier Personen CHF 5.00

Für alle, die nach der Exkursion bereits müde sind, können mit der SOB eine Haltestelle weiter bis Haltestelle „Grüenfeld“ fahren. Dann ist es bloss noch ca. 10 Minuten zu Fuss bis zum Restaurant. Wer nach dem Mittagessen nicht mehr laufen mag, kann den Bus Nr. 170 ab Grüenfeld bis Bahnhof Richterswil nehmen.
 
Die Verdauungswanderung führt uns vom Sternensee zum Sternenweiher – liegt unmittelbar neben dem Restaurant – zum Mülitobelweg mit Endstation Bahnhof bzw. Schifflände Richterswil. 
 
Der wunderbare Waldweg ist sehr angenehm zum Laufen. Während der ganzen Wanderstrecke können wir den Mülibach entweder links oder rechts bestaunen. Dennoch macht es Sinn mit Stöcken diesen Waldweg hinunterzulaufen.
 
 
 
 

 

Restaurant Sternensee Samstagern

Sternenweiher

Mülibach
 
Wanderung
 Start  Ziel Dauer Km + Hm - Hm
 Bahnhof Burghalden 
 Richterswil
 Bahnhof Burghalden
Richterswil
1 h 30 min  Rundgang
+(RG)
Rundgang
+(RG)
Rundgang
+(RG) 
 Bahnhof Burghalden  Restaurant Sternensee 0 h 40 min  2.0 Km   70 
 Restaurant Sternensee  Richterswil Bahnhof 1 h 00 min  3.0 Km  158 
 Total   3 h 10 min 
5.0 Km 
+(RG) 
70 
+(RG) 
163 
+(RG) 
 
Details:
Abmarschzeiten
 Start Ort  Start  Ziel Ort  Ziel
 Bahnhof Burghalden 
 Richterswil
10:20 Uhr  Bahnhof Burghalden 
 Richterswil
11:50 Uhr 
 Bahnhof Burghalden 
 Richterswil
11:50 Uhr  Restaurant Sternensee 12:30 Uhr
 Restaurant Sternensee 14:30 Uhr    Richterswil Bahnhof 15:40 Uhr
Treffpunkt Morgen:  Zürich HB Treffpunkt 08:25 Uhr 
Anreise: ab Zürich HB
 
 An
 Gleis/Kante
 Ab
 Gleis/Kante
 Bus/Zug
 Zürich HB
 
 
08:43
6
S 25
 Wädenswil 
09:00
3
     
Weiterreise: ab Wädenswil
  An Gleis/Kante Ab Gleis/Kante  Bus/Zug
 Wädenswil      10:10 1 SOB S 13
 Bahnhof Burghalden 10:13 1      
 
Weiterreise: ab Burghalden
  An Gleis/Kante Ab Gleis/Kante  Bus/Zug
 Bahnhof Burghalden     12:13 1 SOB S 13
 Bahnhof Grüenfeld 12:15 1      
Die Rückreise kann individuell ab Grüenfeld angetreten werden.  
 
Rückreise: ab Grüenfeld
  An Gleis/Kante Ab Gleis/Kante  Bus/Zug
 Bahnhof Grüenfeld     xx.27 / xx.57   Bus 170
 Bahnhof Richterswil xx.38/xx.08 C      
 
Rückreise: ab Richterswil mit Zug
  An Gleis/Kante Ab Gleis/Kante  Bus/Zug
 Bahnhof Richterswil     16:12 1 S 2
 Zürich, HB 16:42 33      
 
Rückreise: ab Richterswil mit Schiff
  An Gleis/Kante Ab Gleis/Kante  Schiff
 Schifflände Richterswil         16:12 1 BAT 3730
 Zürich Bürkliplatz  17:50        
Billett:
Jede/r Teilnehmer/in besorgt die Fahrkarte selbst – Bitte bis Bahnhof Samstagern lösen!
 
Kosten: 
Mitglieder  0.00 CHF 
Nicht Mitglieder 40.00 CHF 
 
Im Preis inbegriffen sind Kaffee und Gipfeli und Führung
 
Durchführung:
Die Wanderung wird bei jeder Witterung durchgeführt.
 
Teilnehmerzahl:
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt inklusiv Organisatorinnen
 
Voraussetzung: 
Freude an der Natur, am Entdecken von essbaren Wildpflanzen!
 
Ausrüstung:
Trittfeste Schuhe und der Witterung angepasste Kleidung (Stöcke für den Mülibachtobelweg empfehlenswert). 
 
Versicherung:
Ist Sache der Teilnehmer  
 
Kosten bei kurzfristiger Abmeldung: 
Allfällige Kosten (Mittagessen) bei einer kurzfristigen Abmeldung nach dem Anmeldeschluss, werden dem Teilnehmer in Rechnung gestellt. 
 
Anmeldung:
Bis Samstag, 03. Mai 2025 
 
Bei dringender Abmeldung:
Rosemarie Kern   +41 79 766 76 14
Marguerite Roth   +41 79 702 40 57
Nächste Wanderung:
12. Juni 2025 Nesslau – Ebnat-Kappel  
Wanderleiter: 
Christoph Müller und Christian Gautschi
Gesundheit:
Wer krank ist oder sich unwohl fühlt meldet sich ab und bleibt zuhause.
Wir schützen uns und die Teilnehmer/innen.